geburtstagswünsche.net

Geburtstagsgedichte

Zum Geburtstag viel Glück mit schönen Geburtstagsgedichten wünschen. Entdecken Sie zauberhafte Klassiker und unbekannte Geburtstagsgedichte, die Ihre Glückwünsche gekonnt unterstreichen. Besonders zu Jubiläen und an runden Geburtstagen greifen wir gerne auf schön gereimtes und beliebte Gedichte zurück. Finden Sie hier unkompliziert lustige und klassische Gedichte und schöne Sprüche zum Geburtstag.
Wollen Sie sich zu einem eigenen Gedicht inspirieren lassen? Dann lesen Sie unsere 8 kurzen Tipps, mit denen Sie ganz leicht Ihre eigenen Geburtstagsgedichte verwirklichen können. Stöbern Sie in den liebevoll ausgewählten Zitaten und lassen sich von den schönen Zeilen zu herzlichen Wünschen inspirieren.

Schöne Geburtstagsgedichte und Sprüche (Seite 1)

Altes Geburtstagsgedicht. Sonnenuntergang hinter Landschaft. Vers aus dem 19. Jahrhundert.

Die Sonne strahlt ganz wunderbar
Als wär sie nur für Dich heut da
Sanft kitzeln ihre Strahlen fein
Gerade in Dein Herz hinein
Als wollt der „oben“ auch was geben
Zum Geburtstag Glück auf allen Wegen
Verfasser: Joano

Drei Dinge, ja die wünsch ich Dir
Naja, es sind wohl eher vier
Als erstes wünsch ich Dir viel Glück
Denn Sparsamkeit wirft Dich zurück
Als zweites wünsch ich Wohlbefinden
Nichts schlimmeres als sich stets winden
Als drittes wünsch ich etwas Geld
Mit leeren Taschen ists schlecht bestellt
Und dann wünsch ich dir noch ein Ziel
Denn ohne leben bringt nicht viel
Verfasser: Joano

Am heutigen Tage
Es steht ausser Frage
Sind wir Deine Gäste
Zum Geburtstagsfeste
Wir lachen und singen
Und vor allen Dingen
Wird sich amüsiert
Und Dir gratuliert
Und eines ist klar
Du bist heut ein Star
Bleib so wie Du bist
Vital und fit
Verfasser: Joano

Für Dich ist heut, das ist ganz klar
Der allerschönste Tag im Jahr
Schon Wochen vorher aufgeregt
Dein stilles Lächeln Dich verrät
Es wird geplant und viel gemacht
Und auch an Kleinigkeiten gedacht
Denn dieser eine Augenblick
Für Dich was ganz besonderes ist
Wir danken, dass wir bei Dir sind
Ein “Hoch” auf das Geburtstagskind
Verfasser: Joano

Kurzes Geburtstagsgedicht. Blauer Himmel mit Wolken und Kalenderspruch für alles Gute.

In Liebe sende ich dieses Gedicht
Dass es dich immer erinnert an mich.
Verfasser: Joano

An eines sollst Du denken
Lass Dich stets reich beschenken
Nimm mit was Du nur kriegen kannst
Vor allem Dinge mit viel Glanz
Doch auch die Kleinigkeiten solln’
Immer noch Dein Herz erfreun’
Und ist ’s auch nur ne’ Winzigkeit
Was zählt ist heut Geselligkeit.
Verfasser: Joano

Altersballade
Das große Glück, noch klein zu sein,
sieht mancher Mensch als Kind nicht ein
und möchte, dass er ungefähr
so 16 oder 17 wär.

Doch schon mit 18 denkt er – halt!
Wer über zwanzig ist, ist alt.
Kaum ist die 20 knapp geschafft,
erscheint die 30 greisenhaft.

Und dann die 40 – welche Wende – ,
die 50 gilt beinah als Ende,
doch nach der 50 – peu á peu –
schraubt man das Ende in die Höh!

Die 60 scheint noch ganz passabel
und erst die 70 miserabel.
Mit 70 aber hofft man still,
ich werde 80, so Gott will.

Und wer die 80 überlebt,
zielsicher auf die 90 strebt.
Dort angelangt, zählt man geschwind
die Leute, die noch älter sind.
Verfasser: Wilhelm Busch

Von Wünschen ist mein Herz so voll,
sodass ich, was ich sagen soll,
kaum weiß, denn so ein Tag wie heut‘
lacht mir ja nicht zu aller Zeit.
Gesundheit und Zufriedenheit,
nebst allem, was dich sonst erfreut,
ein langes Leben obendrein,
soll alles dir bescheret sein!
19. Jahrhundert

Kurzes Geburtstagsgedicht. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Glückspilz
Geboren ward er ohne Wehen
Bei Leuten, die mit Geld versehen.
Er schwänzt die Schule, lernt nicht viel
Hat Glück bei Weibern und im Spiel,
Nimmt eine Frau sich, eine schöne,
Erzeugt mir Ihr zwei kluge Söhne,
Hat Appetit, kriegt einen Bauch
Und einen Orden kriegt er auch,
Und stirbt, nachdem er aufgespeichert
Ein paar Milliönchen, hochbetagt,
Obgleich ein jeder weiß und sagt:
Er war mit Dummerjan geräuchert.
Verfasser: Wilhelm Busch

Genieße stets des Lebens Freuden
Mit einem heiteren Gesicht
Und trifft dich später auch ein Leiden,
Sei es so kurz – wie dies Gedicht.
Aus dem Volksmund

Nie stille steht die Zeit,
Der Augenblick entschwebt,
und den Du nicht genutzt,
Den hast Du nicht gelebt.
Verfasser: Friedrich Rückert

Geburtstag ist wohl ohne Frage
der schönste aller Ehren Tage.
Dreum wollen wir keine Zeit verlieren,
zum Wiegenfest Dir gratulieren.
Wenn wir es auch nicht immer sagen,
wir wissen was wir an Dir haben.
Denk stets daran, vergiss es nicht,
wir lieben und wir brauchen Dich.
Verfasser: Unbekannt

8 Tipps für eigene Geburtstagsgedichte

Eigenes Geburtstagsgedicht. Karte mit Flecken und Vers von Joano.

Bevor Sie zu Stift und Papier greifen und sich daran machen Ihre eigenen Geburtstagsgedichte zu verfassen, sollten Sie sich kurz die folgenden 8 Tipps für eigene Gedichte anschauen. Sie helfen Ihnen dabei einen Anfang für Ihr Gedicht zu finden und das Geburtstagskind mit tollen Reimen zu überraschen.

  1. Fangen Sie rechtzeitig an und verfassen Ihr Gedicht in mehreren Etappen. Ein Gedicht zu schreiben braucht etwas Zeit.
  2. Sammeln Sie Erinnerungen, Anekdoten und Vorlieben des Geburtstagskindes
  3. Ordnen Sie Ihre Notizen. Oft eignet sich eine zeitliche Anordnung am Besten. Wo ist der Mensch geboren? Was waren wichtige Stationen in seinem bisherigen Leben? Verknüpfen Sie die Daten mit schönen Geschichten und kommen am Schluss zu Ihren guten Wünschen für die Zukunft.
  4. Fangen Sie nun an zu reimen.

  5. Legen Sie die Abfolge der Themen fest. Nun können Sie mit dem Dichten beginnen. Lassen Sie sich dabei ruhig helfen. ( z.B. hier: http://www.reimlexikon.net/)
  6. Suchen Sie sich ein bekanntes Gedicht von Busch, Ringelnatz, Fontane, Goethe oder Erich Kästner aus und nehmen dessen Struktur zur Hilfe. Folgen Sie dem Aufbau und Versmaß und passen Ihre eigenen Elemente ein.
  7. Sprechen Sie sich das Gedicht laut vor. Dabei werden Sie leicht feststellen, welche Reimform Ihnen am Besten liegt.
  8. Beginnen Sie mit den ersten zwei Zeilen und schreiben einfach frei drauf los. Notieren Sie die Reime, die Ihnen spontan einfallen. Haben Sie dabei Schwierigkeiten, können Sie Wörter umstellen oder versuchen ein anderes Wort mit der gleichen Bedeutung zu finden.
  9. Seien Sie nicht zu perfektionistisch, aber achten Sie darauf, dass es nicht zu holperig wird. Versuchen Sie das Geburtstagskind und seine Besonderheiten in Ihren Versen erkennbar zu machen und mit lustigen Pointen zu überraschen.

Erwarten Sie nicht, dass Ihnen gleich beim ersten Mal der große Durchbruch gelingt. Haben Sie Mut den Anfang zu machen und schreiben Sie Ihre Geburtstagsgedichte von Herzen. Es gibt die unterschiedlichsten Wege zum originellen Geburtstagsgedicht. Seien sie kreativ und lassen auch mal fünfe gerade sein. Weiterführende und ergänzende Ideen und Schreibhilfen haben wir unter 9 Tipps für individuelle Wünsche zum Geburtstag zusammengestellt.

Ein Geburtstagsgedicht in Teamwork erstellen

Eine schöne Variante ist es, auch andere Gäste in das Dichten und Reimen einzubinden. Falls Sie Kontakt zu den Freunden und der Familie des Geburtstagskindes haben könnten sie vor dem Geburtstag Kontakt aufnehmen. Bitten Sie jeden um einen kurzen Reim oder kleinen Vers. Viele Freunde werden Ihnen diesen Wunsche gerne erfüllen.
Bei Ihnen liegt dann die Aufgabe, die Sprüche und Reime zu einem herzlichen Gedicht zusammenzufügen. Vielleicht geben Sie auch ein Thema vor, z.B. „Welche Eigenheit des Geburtstagskindes magst du am liebsten?“ Je persönlicher Ihnen das ganze gelingt, je mehr Informationen über das Leben des Geburtstagskindes einfließen, desto amüsanter wird es am Geburtstag.
Bedenken Sie dabei, dass das ganze nicht zu lang wird, falls Sie Ihr Werk am Geburtstag mündlich vortragen wollen. Mehr Freiheiten haben Sie, wenn Sie Ihr persönliches Gedicht schriftlich als Geschenk überreichen.

Geburtstagsgedicht für die Freundin

Geburtstagsgruß für die Freundin. Gutschein zum Kaffee trinken.
Mit einem schönen Geburtstagsgedicht können Sie Ihrer Freundin eine wundervolle und liebe Überraschung bereiten. Überlegen Sie, was Sie an ihr schätzen. Welche Eigenschaften mögen Sie besonders?

  • Ihr schönes Lächeln
  • Ihren tollen Humor
  • Das Grübchen an ihrer Wange

Je mehr Sie auf ganz persönliche Einzelheiten eingehen, desto liebevoller wird Ihr Gedicht. Sie werden eine bleibende Erinnerung an diesen besonderen Tag schaffen. Mit wenigen Worten können Sie schöne Verse entwerfen, die das perfekte Geschenk zum Geburtstag sind.

Geburtstagsgedicht für die Mutter

Ein persönliches Geburtstagsgedicht ist natürlich besonders für Mütter geeignet. Jahr für Jahr bemüht sich die Mutter ihren Kindern ein schönes Geburtstagsfest zu gestalten. Sie hat sich Überraschungen ausgedacht, tolle Kuchen gebacken und unsere Freunde bewirtet.
Jetzt ist es an der Zeit ihr dafür zu danken und ihr eine tolle Überraschung zum Geburtstag zu schenken: ein eigenes Geburtstagsgedicht.

Tragen Sie zusammen:

  • Wofür sind Sie dankbar?
  • Was lieben Sie an Ihrer Mutter?
  • Welche Wünsche möchten Sie ihr am liebsten erfüllen?

Gehen Sie dabei ruhig auf konkrete Ereignisse ein, an die Sie sich erinnern. Je persönlicher Ihre Worte werden, desto gefühlvoller wird Ihr Geburtstagsgedicht für Ihre Mutter. Erfinden sie kurze Verse und lustige Sprüche. Wenn Ihre Mama sich darin wiederfindet, sind Ihre Wünsche zum Geburtstag perfekt verpackt.

Sie können auch Ihren Kindern helfen, ein Gedicht für die „beste Mama“ der Welt zu schreiben. Dafür müssen Sie gar nicht viele Verse dichten.

Halten sie zusammen fest, was sie an ihrer Mama lieben und basteln daraus ein lustiges Gedicht. Wünschen sie Ihr zusammen alles Glück der Welt für ihr weiteres Leben.

Die Freude, die so ein persönlicher Glückwunsch mit sich bringt, bleibt in Erinnerung. Und sie schafft einen weiteren glücklichen Moment im Familienleben. Wenn Sie nicht selber dichten wollen, finden Sie sicher ein tolles Zitat in den Sprüchen zum Geburtstag

Checkliste: Geburtstagsgedichte vortragen

Geburtstagsgedichte vortragen. Checkliste.
Meist tragen wir nicht einfach nur das Gedicht am Geburtstag vor, sondern halten fast eine kleine Rede. Wir wollen Gesundheit, Glück und Freude für das nächste Jahr wünschen und dabei die Lacher auf unserer Seite haben.
Haben Sie dafür an alles gedacht und sind gut vorbereitet?

  • Haben Sie Ihre Worte mindestens einmal laut geübt?
  • Ist Ihre Rede kurz genug? Versuchen Sie nicht länger als drei Minuten zu sprechen.
  • Sind bei der Begrüßung alle Anwesenden mit angesprochen?
  • Haben Sie wenigstens eine lustige Pointe eingebaut, die die Gäste zum Schmunzeln bringt?
  • Könnten Sie Ihr Gedicht auch auswendig vortragen?

Denken Sie auch an die Gegebenheiten vor Ort.

  • Wie groß ist der Raum, in dem der Geburtstag gefeiert wird? Auch davon hängt es ab, ob Sie gut gehört werden. Vielleicht brauchen Sie ein Mikrophon.
  • Bringen Sie in Erfahrung, ob es viele weitere Vorträge gibt. Stimmen Sie Ihren Auftritt mit den anderen ab.

Je besser Sie für Ihren Auftritt vorbereitet sind, desto entspannter können Sie an die Sache herangehen. Was bei anderen wie ein spontaner Spruch wirkt, ist oft einfach gut geübt.

Gedichte und kleine Missgeschicke

Natürlich kann trotz aller Vorbereitung etwas beim Vortagen Ihres Gedichts zum Geburtstag schief gehen.

  • Vielleicht vergessen Sie Ihren Text.
  • Ein anderer Gast verhält sich nicht nach Plan und stört Ihren Auftritt.
  • Möglicherweise ist es im Raum zu laut und man hört Sie kaum.

Das Beste ist, wenn Sie sich nicht aus der Ruhe bringen lassen.

  • Lassen Sie sich ruhig von anderen Gästen helfen.
  • Verfallen Sie nicht in Hektik oder regen sich auf. Das ändert an der Situation nichts, sondern verschlimmert sie im schlimmsten Fall.
  • Vielleicht können Sie den Zwischenfall einfach ignorieren und weiter machen.
  • Falls das nicht möglich ist, unterbrechen Sie Ihren Vortrag.
  • Fangen Sie noch einmal von vorne an, wenn die Probleme aus dem Weg geräumt sind.
  • Erwähnen Sie dann ruhig das Missgeschick mit humorvollen Worten. Damit haben Sie die Gäste wieder auf Ihrer Seite.

Sie müssen keinen perfekten Auftritt abliefern. Sie wollen dem Geburtstagskind ihr ganz besonderes Gedicht und lieben Wünsche zum Geburtstag überbringen. Dafür sollte alles so gut wie möglich klappen.

nach oben

Geburtstagsgedichte verpacken

Kurzer Geburtstagsgruß.
Egal, ob Sie sich für ein eigenes Gedicht entscheiden oder ein klassisches Zitat zu Geburtstag auswählen – in den meisten Fällen ist es damit noch nicht ganz erledigt. Sie können Ihr Gedicht schön und liebevoll verpacken.

Denn auch wenn Sie Ihr Geburtstagsgedicht auf der Feier vortragen – das Geburtstagskind wird sich sicher freuen, wenn es eine dauerhafte Erinnerung an Ihren lieben Gruß zum Geburtstag hat.

Sie werden sich deshalb die Frage stellen, wie Sie Ihre Worte am Besten dauerhaft festhalten können. Dafür stehen ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Auswahl. Sie dürfen sich entscheiden, wie viel Aufwand Sie in die Verpackung und Dekoration Ihres Geburtstagsgedichts stecken wollen.

Gedichte zum Geburtstag – auf einer Karte

Klassische Form ein Geburtstagsgedicht zu überreichen ist sicher die Geburtstagskarte.

  • Sie können entweder eine fertige Karte kaufen. Wählen Sie Motiv und Farbe passend zu Anlass und beschriften Sie handschriftlich. Dies ist der schnellste Weg zu einem fertigen Geschenk.
  • Sie können die Karte zum Geburtstag auch selber gestalten. Materialien dafür finden Sie in Schreibwarenhandlungen und in Läden für Bastelbedarf. Es werden auch verschieden Formen von Blankokarten angeboten, die Sie ganz nach Ihren Vorlieben individuell und liebevoll verzieren können.

Gedichte zum Geburtstag- in einer Kollage unterbringen

Sie können ein Geburtstagsgedicht auch auf einer schönen Kollage unterbringen. So werden Ihre lieben Wünsche noch persönlicher.

  • Unterstreichen Sie einzelne Strophen oder Themen des Gedichts mit lustigen Bildern.
  • Die Materialien für Ihre Kollage finden Sie in Bastelbedarfsläden und bei sich zu Hause. Sie können kleine Bilder selber ausdrucken. Buchstaben und Überschriften aus Zeitungen und Zeitschriften ausschneiden. Auch Materialien, wie trockenen Blüten, Sand, Kaffeebohnen etc. können Sie auf Ihrer Kollage zum Geburtstag verwenden. Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

  • Probieren Sie auch unterschiedliche Formate aus.
  • Verwenden Sie ein rundes Blatt, schreiben Sie Ihr Gedicht im Kreis. Wählen Sie eine Übergröße oder verschenken Ihr Geburtstagsgedicht in einer Miniaturausführung. Überlegen Sie, was dem Geburtstagskind gefallen wird und was besonders zu ihm passt.

Gedichte zum Geburtstag – in einem schönen Rahmen

Wenn Sie sich die Mühe gemacht haben, Ihr Geburtstagsgedicht schön zu gestalten, schenken Sie doch auch noch einen Rahmen dazu. Sie können den Charakter Ihres Gedichts weiter unterstreichen.

  • Gold und Schnörkel lassen Ihr Gedicht zum Geburtstag prunkvoll erstrahlen.
  • Ein schlichter Rahmen bringt vielleicht die Besonderheit zur Geltung.
  • In einem klassischen rahmenlosen Bilderhalter aus Glas ist Ihr Gedicht vor Umwelteinflüssen geschützt und bleibt dem Geburtstagskind länger erhalten. Diese Art der Verpackung für Ihr Geburtstagsgedicht eignet sich auch, wenn Sie die Inneneinrichtung und den Geschmack des Jubilars nicht besonders gut kennen.

Gedichte zum Geburtstag – mit Kindern

Falls Sie ein eigenes Gedicht zum Geburtstag verfassen wollen, können Sie Ihre Kinder um Hilfe bitten.
Kinder sind oft gute Verbündete im Suchen nach den schönsten Reimen.
Binden Sie sie in das Dichten mit ein. Geben Sie ihnen Satzendungen vor und bitten Sie um einem passenden Reim als Ergänzung.
Das Ergebnis Ihrer gemeinsamen Arbeit können Sie auch gemeinsam aufs Papier bringen und von den Kindern verzieren lassen. Wir Erwachsenen tun uns damit manchmal etwas schwer, während es Kindern oft Vergnügen bereitet.
Eine besonders große Freude ist es dann für die Oma, den Opa oder auch die liebe Tante, wenn Sie von Ihren Lieben mit so viel Aufmerksamkeit bedacht wurden.

Dabei kommt es wirklich nicht auf Perfektion an, sonder auf die Liebe und Herzlichkeit die in Ihrem Geschenk steckt.

Gedichte zum Geburtstag – digital bearbeiten

Wer ungern zu Stiften, Kleber und Schere greift, kann das Gedicht zum Geburtstag auch mit dem Computer in eine schöne Form bringen.
Wenn Sie keine Erfahrung mit Bildbearbeitungsprogrammen haben, sollten Sie hierfür etwas Zeit einplanen.
Im Prinzip gleichen sich die Arbeitsschritte zwischen Bildschirm und Blattpapier.

  • Scannen Sie schönen Fotos und andere Erinnerungsstücke ein, sofern sie nicht sowieso digital vorhanden sind.
  • Suchen Sie sich eine geeignet Schrift aus, mit der Sie Ihr Geburtstagsgedicht niederschreiben wollen.
  • Ordnen Sie die verschiedenen Dinge auf Ihrem „Blatt“ an.

Auch hier können Sie von minimalistisch bis extravagant alles machen.
Am Ende haben können Sie noch entscheiden, ob Sie Ihr Geburtstagsgeschenk digital versenden wollen oder ob Sie es ausdrucken und vielleicht in einem Bilderrahmen unterbringen.

Geburtstagsgedichte – Eine schöne Unterhaltung auf der Geburtstagsfeier

Geburtstagsgedicht. Die Altersballade von Wilhelm Busch.
Es gibt zahlreiche Gedichte zum Geburtstag, die sich dazu eignen auf der Geburtstagsfeier vorgetragen zu werden. Oft ähneln Sie kleinen Sketchen und sind Sie mit der Übergabe kleiner Geschenke verknüpft. Wir hoffen Ihnen an dieser Stelle bald viele schöne Geburtstagsgedicht mit Unterhaltungsfaktor vorstellen zu können.

Weiterführende Links zum Thema Geburtstagsgedichte

nach oben

Originelle Geburtstagsgedichte zu verwenden um herzlich und stilvoll herzliche Glückwünsche zu überbringen, kommt bei den meisten Geburtstagskindern gut an. Sie finden hier schöne Sprüche und lustige Zitate, sowie längere Gedichte zur Geburtstagsfeier.
Für manche Menschen eignen sich klassische Gedichte zum Geburtstag, für andere sind lustige Geburtstagsgedichte die bessere Wahl. Dabei müssen sich lustig und klassisch nicht gegenseitig ausschließen, wie Sie beim Lesen der gesammelten Verse und Gratulationen feststellen werden.
Sie eignen sich alle um dem Jubilar alles Beste, viel Gesundheit und Glück mit auf den weiteren Lebensweg zu geben. Besonders zu runden Geburtstagen werden gerne Gedichte gewählt um die Feierlichkeit und Besonderheit des Tages zu unterstreichen. Ob Sie dabei kurze Gedichte wählen und der Weisheit „in der Kürze liegt die Würze“ folgen oder lieber ein längeres Gedicht nehmen um Ihre Glückwünsche zu überbringen, liegt natürlich in Ihrer Hand. Wir hoffen, dass wir Sie mit der Auswahl der Gedichte inspirieren können.

Eine weitere Auswahl kürzerer Gedichte, pfiffige Sprüche und tolle Zitate finden Sie auf unserer Seite für Geburtstagssprüche.
Falls Sie das Geschenk für Ihr Geburtstagskind schon gefunden haben, können Sie es mit einem geeigneten Spruch ergänzen. Überraschen Sie mit einem roten Faden und wählen Sie einfach Geburtstagssprüche passend zu Ihrem Geschenk aus. Unterstreichen Sie so liebevoll Ihre kleine (oder große) Aufmerksamkeit zum Geburtstag.
Weitere, herzlich formulierte Wünsche und Gratulationen finden Sie auf den Seiten passend zum jeweiligen Alter des Geburtstagskindes. Stöbern Sie in bekannten Klassikern und entdecken Sie unbekannte Zeilen mit denen Sie dem Jubilar „Alles Gute“ wünschen können.
Falls Sie kreativer an den Glückwunsch zum Geburtstag herangehen wollen, haben wir 8 Tipps für das Formulieren eines eigenen Gedichts zusammengestellt. Nehmen Sie sich etwas Zeit und verfassen mit etwas Muße Ihre eigenen Zeilen. ❤ Einfach herzlich gratulieren.

nach oben