Glückwünsche zur Geburt
„Hurra, es ist da!“ Herzlichen Glückwunsch zur Geburt. Wenn ein neuer Mensch geboren wird und das Licht der Welt erblickt, ist das ein Anlass zur Freude. Mit den glücklichen Eltern freut sich auch das gesamte Umfeld und schickt Glückwünsche zur Geburt. Großeltern, Geschwister, Paten, Verwandte, Freunde und Arbeitskollegen werden benachrichtigt und wollen zum freudigen Ereignis gratulieren.
Ein gut ausgewähltes Zitat, ein treffender Spruch oder ein passendes Gedicht kann Ihre besten Wünsche gekonnt Einrahmen. Wir haben hier Zitate und Sprüche rund um das Thema Geburt gesammelt, die gute Wünsche für das Neugeborene und seine Eltern zum Ausdruck bringen. Außerdem enthalten sie kluge und witzige Worte und Gedanken über Kinder, Eltern und Erziehung, die sowohl zum Nachdenken, als auch zum Schmunzeln anregen sollen.
- Glückwünsche zur Geburt
- Zur Geburt gratulieren
- Tipps für das richtige Timing bei Glückwünschen zur Geburt
- Eigene Karte zur Geburt schreiben
- Spiel und Spaß – rund um die Geburt
Glückwünsche und Sprüche zur Geburt
Jeder geliebte Mensch ist der Mittelpunkt
eines Paradieses.
Verfasser: Novalis
Wer strampelt im Bettchen?
Versteckt sich wie’n Dieb?
Das ist der Rumpumpel,
Den haben wir lieb.
Verfasser: Paula Dehmel
Geht leise –
es ist müd‘ von der Reise.
Es kommt von weit her:
vom Himmel übers Meer,
vom Meer den dunklen Weg ins Land,
bis es die kleine Wiege fand –
geht leise.
Verfasser: Paula Dehmel
Drei Engel mögen Dich begleiten
für deine ganze Lebenszeit.
Die Englein, die ich meine,
sind Frohsinn, Glück, Zufriedenheit.
Verfasser: Unbekannt
Stets wenn ein Kind das Licht der Welt erblickt,
hat unser Herr ein Stück sich selbst geschickt.
Es heißt, die Liebe ist noch nicht verschwunden,
ein neuer Engel hat zu uns gefunden!
Verfasser: Unbekannt
Eh man auf diese Welt gekommen
und noch so still vorlieb genommen,
da hat man noch bei nichts was bei;
man schwebt herum, ist schuldenfrei,
hat keine Uhr und keine Eile
und äußerst selten Langeweile.
Allein, man nimmt sich nicht in acht,
und schlupp! ist man zur Welt gebracht…
Verfasser: Wilhelm Busch
Schlaf, süßer Knabe, süß und mild!
Du, deines Vaters Ebenbild!
Das bist Du; zwar Dein Vater spricht,
du habest seine Nase nicht.
Nur eben itzo war er hier
Und sah Dir ins Gesicht,
Und sprach: „Viel hat er zwar nicht von mir,
Doch meine Nase nicht!“
Mich dünkt es selbst, sie ist zu klein,
Doch muss es seine Nase sein;
Denn wenn’s nicht seine Nase wär,
Wo hättest Du denn die Nase her?
Schlaf, Knabe, was Dein Vater spricht,
Spricht er wohl nur im Scherz;
Hab immer seine Nase nicht,
Und habe nur sein Herz!
Verfasser: Matthias Claudius
Leben allein genügt nicht,
sagt der Schmetterling.
Sonnenschein, Freiheit
und eine kleine Blume
muss man auch haben.
Verfasser: Hans Christian Andersen
Es ist ein großes Erlebnis, wenn man auf einmal für so ein kleines, niedliches Wesen die Verantwortung übernehmen muss. Die Natur schenkt den fürsorglichen Eltern viel Ruhe dafür. Wir freuen uns mit Euch und sagen herzlichen Glückwunsch!
Verfasser: Unbekannt
Wisst Ihr, was Euer Baby bald kann?
Was? Nein? Dann hört es Euch an!
Lauthals schreien, saugen, lachen,
weinen, große Augen machen,
schlafen, greifen, krabbeln, spielen,
sitzen, hopsen, sich wohl fühlen,
sich verstecken, trotzig schauen,
plappern, platschen, Klötzchen bauen,
im Sand wühlen, laufen singen,
Wasser planschen, Sachen bringen.
All das lernt ein Kind geschwind,
oftmals ganz allein.
Eines aber kann kein Kind:
ohne Liebe sein.
Merkt Euch das gut!
Ich wünsche Euch viel Glück,
Euch und Eurem besten Stück!
Verfasser: Unbekannt
Vom Vater hab ich die Statur,
des Lebens ernstes Führen,
vom Mütterchen die Frohnatur
und Lust zu fabulieren.
Urahnherr war der Schönsten hold,
das spukt so hin und wieder;
Urahnfrau liebte Schmuck und Gold,
das zuckt wohl durch die Glieder.
Sind nun die Elemente nicht
aus dem Komplex zu trennen,
was ist denn an dem ganzen Wicht
Original zu nennen?
Verfasser: Johann Wolfgang von Goethe
Man kann einen Menschen nichts lehren,
man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden.
Verfasser: Galileo Galilei
Mit schönen Glückwünschen zur Geburt gratulieren
Um von ganzem Herzen zur Geburt einen Babys zu gratulieren, brauchen wir besonders schöne Worte und liebe Wünsche. Es soll ja ein herzliches und warmes Willkommen auf dieser Welt ausgesprochen werden. Entdecken Sie hier viele treffende Sprüche für das Neugeborene und die glücklichen Eltern. Ob Mädchen oder Junge, Sohn oder Tochter: Entdecken Sie tolle Glückwünsche zur Geburt und lustige Zitate, die zum Schmunzeln anregen. Und finden Sie zusätzlich einige Tipps und Ideen, um die besten Wünsche auch mit dem richtigen Timing zu überbringen oder noch etwas persönlicher zu gestalten. Nehmen Sie sich etwas Zeit um der stolzen Mama und dem stolzen Papa viel Glück für die Zukunft zu wünschen.
4 Tipps für die Glückwünschen zur Geburt
- Überbringen Sie Ihren Glückwunsch auf dem gleichen Weg, auf dem Sie die gute Nachricht erreicht hat. Die meisten frisch gebackenen Eltern benachrichtigen Freunde, Familie und Ihre nahes Umfeld sehr schnell mit den Informationen zur Geburt Ihres Kindes. Manche verschicken Karten, andere eine Mail oder SMS oder es gibt einen Anruf. Gratulieren Sie auf die gleiche Weise.
- Lassen sie sich nicht zu viel Zeit mit Ihren Glückwünschen zur Geburt. Reagieren Sie am Besten sofort.
- Ergänzen Sie Ihre Glückwünsche zeitnah mit einem kleinen Geschenk. Zeigen Sie Ihre besondere Verbundenheit. Es gibt niedliche und nützliche Geschenke für Babys für wenig Geld. Von Socken und Kuscheltieren als Aufmerksamkeit sei abgeraten, denn damit werden die jungen Eltern oft von allen Seiten bedacht.
- Halten Sie sich bei Ihrem Glückwunsch zur Geburt nur nicht zurück. Tragen Sie ruhig dick auf. Die Geburt eines Kindes ist – nicht nur- für die Eltern so etwas überwältigendes und besonderes, dass sie sich über sämtliches Glück der Welt freuen werden.
Mit ein wenig Humor und einer Prise Selbstironie, können auch die anstrengenden Veränderungen, die die Elternschaft mit sich bringt, bedacht und leichter bewältigt werden.
Die Sprüche eigenen sich natürlich auch um ein kleines Geschenk zu dekorieren. Bei der Auswahl und Formulierung Ihrer Glückwünsche zur Geburt können Sie sich mit einem Spruch entweder an die Eltern oder an das Kind wenden. Dabei gibt es kein richtig oder falsch, besser oder schlechter, es ist ganz Ihnen überlassen und hängt einfach davon ab, welcher Spruch Ihnen am Besten gefällt.
Es wird übrigens dazu geraten, beim Überbringen Ihrer Glückwünsche, lieber zur Karte als zum Telefon zu greifen. Frischgebackene Eltern und spontane Anrufe vertragen sich nicht sehr gut, denn Ruhepausen und Gelegenheiten zum Schlafen sind selten. Eine SMS mit einem Glückwunsch und einem netten Spruch kommt aber sicher genauso gut an.
Eigene Karte zur Geburt schreiben
Sie haben nicht den passenden Spruch für Ihren Glückwunsch gefunden und wollen selber ein paar Zeilen verfassen? Oder Sie haben den richtigen Spruch und wollen Ihn um ein paar persönliche Worte ergänzen? Tragen Sie ruhig dick auf und halten sich mit Freude und herzlichen Wünschen nicht zurück. Nehmen Sie ruhig die Informationen auf, die Sie mit der Geburtsnachricht bekommen haben.
Ergänzen Sie einen schönen Spruch mit persönlichen und herzlichen Zeilen.
- Wir gratulieren Euch zur Geburt Eures Sohnes/ Eurer Tochter von ganzem Herzen.
- Wir freuen uns mit euch, dass alles so gut geklappt hat.
- Macht es Euch nun zu dritt so richtig gemütlich.
- Wir wünschen Euch interessante Erfahrungen, schöne Erlebnisse und viel Vergnügen zu dritt.
Ein Brief an das Kind
Wenn Sie die Eltern des Neugeborenen gut kennen, schreiben Sie doch einen Brief an das Kind. Je nach dem welchen Ton Sie wählen, kann ein romantischer, ernster oder lustiger Text entstehen.
Schreiben Sie an das Baby wie an einen Erwachsenen und fertigen so eine Art „Zeitkapsel“ an, die Sie dem Kind mit auf den Weg geben.
Wählen Sie schöne Details aus dem aktuellen Leben, beziehen Sie die Eltern mit ein und schaffen Sie so eine sehr persönliche und emotionale Momentaufnahme der Gegenwart. Sie schenken dem Kind damit einen wunderschönen, persönlichen Gegenstand und senden ein tolles Freundschaftszeichen an die jungen Eltern, die den Brief ja jetzt schon lesen dürfen.
Je besser Sie die junge Familie kennen, desto persönlicher können Sie Ihre Wünsche und Gratulationen zur Geburt gestalten. Machen Sie doch eine kleine Rückblende und erinnern sich mit einem Augenzwinkern an vergangene Zeiten. Eine Begebenheit in der Beziehung der frischen Eltern oder auch auf ein Ereignis aus Ihrer eigenen Freundschaft.
Greifen Sie in kurzen Worten auf, wie sehr sich die Zeiten doch verändern und blicken dann mit guten Wünschen und einem passenden Spruch in die Zukunft.
Auch als stolze Eltern können Sie sich mit guten Wünschen, an Ihr Kind wenden und Ihre Freude über den neuen Menschen in Ihrem Leben ausdrücken. Natürlich kann es zu diesem Zeitpunkt die Worte noch nicht begreifen, doch es wir sie später zur Hand nehmen und sie dann um so mehr wertschätzen können. Gestalten Sie ein liebevolles Album mit unterschiedlichen Sprüchen, Bilder und Fakten rund um die Geburt und schaffen Sie eine bleibende Erinnerung an diesen schönsten Tag in Ihrem gemeinsamen Leben.
Glückwünsche zur Geburt eines Mädchen
Für die Glückwünsche zur Geburt eines Mädchens wird meist zu Karten in Rot, Rosa und Pink gegriffen. Auch die Geschenke und kleinen Aufmerksamkeiten sind vor allem in diesen Farbtönen gehalten. So selbstverständlich, wie uns das heute erscheint, war es allerdings gar nicht immer. Anfang des 20. Jahrhunderts wird in den USA die Farbe Pink für Jungen favorisiert, während Blau den Mädchen zugedacht wurde
„Der Grund liegt darin, dass Pink eine entschlossenere und stärkere Farbe ist, die Jungen eher entspricht, während Blau, das zarter und eleganter ist, hübscher für das Mädchen ist.“ Süddeutsche Zeitung 19/10/2013
Besondere Sprüche und Gratulationen für die Geburt einer Tochter sind gar nicht so leicht zu finden, wie man annehmen könnte. Die klassischen Zitate zur Geburt machen keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern. Sie heißen das Kind willkommen. Stöbern Sie in den schönen Sprüchen und Glückwünschen zur Geburt und wählen Sie sich den schönsten für Ihre Gratulation aus.
Glückwünsche zur Geburt eines Jungen
Für die Glückwünsche zur Geburt eines Jungen wird am häufigsten zur Farbe Blau gegriffen. Karten, Strampler, Socken sind für Jungen meist in Blautönen gehalten. So selbstverständlich, wie uns das heute erscheint, war es aber nicht immer. Erst seit den 1920er Jahren setzt sich die Farbe Blau für Jungen langsam durch.
„Vorher galt Rosa als männlicher Babyfarbton. Rot hat die Assoziationen Leidenschaft, Blut, aktiver Eros und Kampf. Somit galt es lange Zeit als „männliche“ Farbe und Rosa, das „kleine Rot“, wurde Jungen zugeordnet. Blau dagegen ist in der christlichen Tradition die Farbe von Maria. Somit war Hellblau, das „kleine Blau“, den Mädchen vorbehalten.“ Wikipedia
Mit der Auswahl der Farbe blau zur Geburt eines Sohnes machen Sie also nach heutigen Maßstäben nichts falsch. Sie können dem Kind allerdings auch mit Aufmerksamkeiten in anderen Farben eine Freude machen.
Besondere Sprüche für den Glückwunsch zur Geburt eines Jungen ist unter den klassischen Zitaten zur Geburt gar nicht so einfach zu finden.
Die Klassiker heißen das Kind liebevoll willkommen. Entdecken Sie einen schönen Glückwunsch und gratulieren Sie dem Baby und den frischgebackenen Eltern von Herzen.
Weiterführende Links zum Thema Glückwünsche zur Geburt
- Tipps für tolle Geschenke zur Geburt eine Babys: www.hebammenblog.de
- Schöne Geschenke zur Geburt selber basteln: www.kreativfieber.de
Spiel und Spaß – rund um die Geburt
Rund um die Geburt eines Babys gibt es verschieden Bräuche und Feste um dem Ereignis die gebührende Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Im Mittelpunkt steht die werdende Mutter, der stolze Papa oder das Paar gemeinsam mit Sohn oder Tochter. Freunde und Verwandte überbringen zu diesen Anlässen die herzlichsten Glückwünsche.
Babyparty
Im US-amerikanischen gibt des die Tradition der Babyparty. Von dort hält sie Einzug bei jungen Familien in Deutschland.
Zwei bis drei Monate vor dem errechneten Geburtstermin lädt die werdende Mutter Freunde und Familie ein. Während früher hauptsächlich Frauen eingeladen wurden, nehmen heute auch Männer an dieser Feierlichkeit teil.
Es werden Geschenke mitgebracht – für das Baby und die werdende Mama. Strampler, Söckchen und andere Babybekleidung, Spielzeug und Windeln, Lotionen, Tees und was Mutter und Kind sonst noch für die Zukunft brauchen könnten.
Auf einer Babyparty werden nicht nur liebe Glückwünsche überbracht, es finden auch lustige Spiele und kleine Wettbewerbe statt.
- Wer kann eine Puppe am schnellsten wickeln?
- Wer dichtet den schönsten Spruch für das Baby?
- Wer kann die Nuckelflasche am schnellsten leeren?
Wenn Sie eine Babyparty für Ihre Freundin veranstalten wollen, werden Sie ruhig kreativ und überraschen sie mit einem besonderen Tag, an dem sie im Mittelpunkt steht. Sicher ist die Geburt und das zukünftige Leben als Mutter das bestimmende Thema. Vielleicht freut sich Ihre Freundin aber auch über Wünsche und kleine Geschenke, die sich nicht nur um Säuglinge drehen.
Babypinkeln
Das „Babypinkeln“ oder auch „Kinderpinkel“ ist als Brauch in Norddeutschland entstanden und hat sich von dort aus in verschiedenen Regionen verbreitet. Zur Geburt versammeln sich Familie, Nachbarn und Freunde um das Ereignis zu feiern und das Baby willkommen zu heißen. In manchen Regionen findet die Feierlichkeit nur mit dem frischgebackenen Vater statt, während Mutter und Kind noch im Krankenhaus sind. In manchen Gegenden wird gewartet, bis Mutter und Säugling wieder zu Hause sind.
Dem Brauch zu Grund liegt wohl ein Ritual aus vergangene Jahrhunderten. Das Neugeborene wurde nackt von den Gästen auf den Arm genommen, begrüßt und herumgereicht. Wen das Baby anpinkelte, dem galt für das weiter Leben besonderes Glück. So ein Glückspilz!
Auch auf dieser Feier werden Geschenke überreicht und Glückwünsche zur Geburt ausgesprochen.
Alle freuen sich das ein neuer Mensch das Licht der Welt erblickt hat. Es wird mit Sekt, Schnaps und anderen Getränken auf eine glückliche Zukunft angestoßen.
Hier finden Sie Sprüche, Gedichte und passende Zitate, die für sich alleine stehen – aber auch in einer längeren Gratulation Ihren Platz finden können. Mit tollen Glückwünschen zur Geburt ❤ einfach herzlich gratulieren.