Trausprüche
Der Brauch eines eigenen Trauspruchs ging aus der protestantischen Kirche hervor. Es gehört dort zur Tradition einen Bibelvers auszuwählen, der das Brautpaar in besonderer Weise auf seinem Lebensweg begleitet. Der Vers beschreibt das Motto, unter dem die gesamte Hochzeitsfeier steht.
Trausprüche und Ehegelübde (Seite 4)

Kirchliche Trausprüche
Niemand hat Gott je geschaut; wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns, und seien Liebe ist in uns vollendet.
1.Johannes 4,12
Ertragt einander in Liebe, und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren durch Frieden, der euch zusammenhält.
Epheser 4,2b-3
Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.2.Tiomotheus 1,7
Leg mich wie ein Siegel auf dein Herz,
wie ein Siegel an deinen Arm!
Stark wie der Tod ist die Liebe,
die Leidenschaft ist hart wie die Unterwelt.
Ihre Gluten sind Feuergluten, gewaltige Flammen.
Auch mächtige Wasser können die Liebe
nicht löschen;Hohelied 8,6-7a
Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen, und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut, der tut es auch bei den Großen.
Lukas 16,10
Dies ist der Tag den der Herr gemacht hat;
und wir wollen Jubeln und uns an ihm freuen.
Psalm 118,24
Was Ihr von anderen erwartet,
das tut ebenso auch ihnen.
Lukas 6,31
Zwei sind besser als einer allein, falls sie nur reichen ertrag aus ihrem Besitz ziehen. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf. Doch wehe dem, der alleine ist, wenn er hinfällt, ohne dass einer bei ihm ist, der ihn aufrichtet.
Außerdem: Wenn zwei zusammenschlafen, wärmt einer den anderen; einer allein- wie soll er warm werden? Und wenn jemand einen einzelnen auch überwältigt, zwei sind ihm gewachsen, eine dreifache Schnur reißt nicht so schnell.
Prediger 4,9-12